Weniger Menschen und längeres Leben: Europas Politiker haben viele Möglichkeiten, die Chancen des Demografischen Wandels zu nutzen
Niedrige Geburtenzahlen, die Alterung der Bevölkerung und die zunehmende Migration innerhalb der Europäischen Union stellen die Politik vor erhebliche Herausforderungen, so ein Fazit der heute veröffentlichten gemeinsamen Stellungnahme von acht europäischen nationalen Wissenschaftsakademien. Die Stellungnahme formuliert unter anderem die Empfehlung, die Vorteile niedriger Geburtenzahlen zu nutzen, um die Investitionen in die Entwicklung und Bildung jedes einzelnen Bürgers zu erhöhen. Dies sei ein wichtiger Beitrag, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand in Europa zu sichern. mehr lesen